Unterricht

Wann? Wo? Wie?
- täglich von Montag bis Freitag von 10 bis 17 Uhr im anderen SchulZimmer Waldhofstraße 142 (direkt an der Haltestelle Herzogenriedstraße), 68169 Mannheim
- wir setzen auf eine Kombination aus: Einzelunterricht, Unterricht in Kleingruppen und Eigenarbeit
Unser Ziel
Die Vorbereitung junger Menschen, die aus verschiedenen Gründen aus dem Schulsystem herausgefallen sind und in schwierigen Lebenssituationen stecken, auf einen Hauptschul- oder Realschulabschluss, über eine Schulfremdenprüfung.
Zusätzlich unterstützt das andere SchulZimmer Schüler*innen, die aus dem System zu fallen drohen.
Damit hat das andere SchulZimmer sein Konzept um den wichtigen Bereich Prävention erweitert.
Das Ziel: In Zusammenarbeit mit Mannheimer Schulen, Lehrkräften, Schulsozialarbeiter*innen, dem Staatlichen Schulamt Mannheim, dem Jugendamt, Betreuer*innen und Eltern einen Schulabbruch zu vermeiden.

Wir legen Wert auf
Individualität
Jede/r unserer Schüler*innen lernt in unterschiedlichem Tempo. Wir wollen ihnen so gut wie möglich helfen, einen Stundenplan auf ihre Lebenssituation anzupassen.
In der Regel kommen unsere Schüler*innen sechs Stunden pro Tag in das andere SchulZimmer. Bei der Stundenplan-Erstellung achten wir auf den individuellen Lernstand sowie die Lebenssituation.
Durch individuell zugeschnittene Bildungsangebote und eine engmaschige, nahezu 1:1-Betreuung durch ein heterogenes Lehrkräfte-Team aus festen Mitarbeiter*innen, Ehrenamtlichen mit verschiedenen beruflichen Hintergründen und Studierenden erreichen die jungen Menschen in ihrem jeweiligen angemessenen Tempo ihr Bildungsziel.
Im anderen SchulZimmer lernen alle Beteiligten mit- und voneinander.
Hier begegnen sich Menschen mit ganz unterschiedlichen Hintergründen und Lebenssituationen.
Wir möchten ein Ort sein, an dem sich alle wohl fühlen, mit einem respektvollen Umgang auf Augenhöhe, flachen Hierarchien sowie einer persönlichen und vertrauensvollen Atmosphäre.
Lernen auf Augenhöhe

Dein Einstieg bei uns
Aufgrund des hohen Bedarfs und der wachsenden Nachfrage stehen inzwischen 25 Schulplätze zur Verfügung.
Die Schüler*innen können jederzeit in das Angebot des anderen SchulZimmers einsteigen, sofern ausreichend Schulplätze vorhanden sind. Auf diese Weise kann der Impuls, ihr Leben in die eigenen Hände zu nehmen und einen Bildungsabschluss anzustreben, direkt umgesetzt werden.
Die Schüler*innen werden im anderen SchulZimmer über einen längeren Zeitraum engmaschig betreut. Sie können jederzeit bei Bedarf - auch nach einer Pause - auf das Angebot des anderen SchulZimmers zurückgreifen.