top of page
Design ohne Titel.png

 

Medienberichte

Medienprojekt mit Humboldt TV

 

Im Rahmen eines medienpädagogischen Projekts haben Schüler*innen der Humboldt-Werkrealschule in Mannheim einen Videobeitrag über das andere SchulZimmer erarbeitet.

 

Der Film vermittelt grundlegende Informationen zum Konzept, zu den Zielgruppen und zur täglichen Arbeit am Lernort.

ARTE-Dokumentation: Bildungschancen für Schulabbrecher*innen

 

In einer aktuellen Dokumentation widmet sich ARTE der Frage, wie junge Menschen ohne Schulabschluss doch noch einen Weg in Bildung und Beruf finden können. Bundesweit verlassen jedes Jahr Zehntausende Jugendliche das Schulsystem ohne Abschluss – allein 2022 waren es rund 52.000.

 

Ein Teil der Doku begleitet die Arbeit von das andere SchulZimmer in Mannheim. Ute Schnebel hat das alternative Bildungsangebot 2018 ins Leben gerufen, um jungen Menschen, die aus dem Regelschulsystem herausgefallen sind, eine neue Chance zu ermöglichen. In kleinen Lerngruppen bereiten sich die Teilnehmenden auf externe Haupt- oder Realschulabschlüsse vor, unterstützt von einem engagierten Team aus haupt- und ehrenamtlichen Lehrkräften.

 

Die Dokumentation stellt sowohl das pädagogische Konzept als auch individuelle Lebenswege von Jugendlichen vor, die im anderen SchulZimmer neue Perspektiven entwickeln. Ergänzt wird der Beitrag durch weitere Beispiele aus Deutschland, etwa die Arbeit von Streetworkern in Berlin.

Ute Schnebel im Interview bei der Klaus Tschira Stiftung

Seit 2018 begleitet das andere SchulZimmer erfolgreich junge Menschen in Mannheim, die keinen Anschluss mehr an das Regelschulsystem finden.

 

Im Interview erzählt Ute Schnebel über das andere SchulZimmer und was die Jugendlichen dort wieder aufblühen lässt. Die Klaus Tschira Stiftung fördert das Projekt als „ausgewähltes soziales und kulturelles Projekt der Region“.

IMG_3795.png

Ute Schnebel mit dabei bei Bermuda-Funk zum Thema: 

 

„Hilfe, was ist mit meinem Kind los?“ „Hilfe, warum hilft mir keiner?“ –

 

Die Sendung beschäftigt sich mit Herausforderungen, die viele Kinder und Jugendliche heute erleben. Oft stellen Eltern Veränderungen im Verhalten ihres Kindes fest: ein Rückzug aus dem Familienleben, weniger Kommunikation oder eine nachlassende Beteiligung am Alltag. Auch die schulische Leistung kann davon betroffen sein. Häufig liegen die Gründe in psychischen Belastungen, die seit der Pandemie bei vielen jungen Menschen zutage getreten sind – ein Eindruck, den auch zahlreiche Lehrkräfte bestätigen. Die Sendung beleuchtet aus verschiedenen Blickwinkeln, wie man diesen stillen Hilferufen Aufmerksamkeit schenken und Kinder besser unterstützen kann.  

Mitschnitt Herzenssacheprojekt Das andere Schulzimmer 21.08.2024 SWR1 08 Uhr (1).MP3Artist Name
00:00 / 03:40

"Kinder und Jugendliche, die aus welchem Grund auch immer die Regelschule geschmissen haben, bekommen hier die Chance auf einen Schulabschluss"  

Drei unserer Schüler*innen berichten, wie das andere SchulZimmer ihnen geholfen hat. 

Soziales Engagement ist ein wichtiger Teil des Ehrenamts und essenziell für unsere Gesellschaft.
Auch das andere SchulZimmer lebt vom Ehrenamt, ohne dieses wäre die Betreuung unserer Schüler*innen nicht möglich! 
Dies möchte der Radiobeitrag von Radio Regenbogen vom 10.05.24 hervorheben.
 
 

Regenbogen_MA_10-05-2024_061129-061406
00:00 / 02:37
image001.png

Hören Sie rein in den Radiobeitrag, der im Dezember 2023 auf SWR1 und SWR3 lief!

Die Kinderhilfsaktion "Herzenssache" von SWR, SR und Sparda-Bank fördert seit September 2023 das Projekt des anderen SchulZimmers "Gemeinsam gegen Schulabbruch". Zwei teilnehmende Schüler*innen berichten von ihren Erfahrungen. 

image.png
image.png
SWR_Beitrag_Dezember_2023
00:00 / 03:53

Die Zeit berichtet über das andere SchulZimmer aus der Sicht einer teilnehmenden Schülerin

"Vielen Dank an Eser Aktay für seinen Artikel "Plötzlich Bock auf Schule" über Das andere SchulZimmer, der kürzlich auf Zeit-Online erschienen ist. Und ganz lieben Dank an Victoria für ihre Unterstützung und ihre Bereitschaft, ihre Erfahrungen mit der Öffentlichkeit zu teilen."

Das andere SchulZimmer war in der SWR 1 Sendung am 12.09.23 zum Thema Schulabbruch zu sehen

 

"...alle sind einer Meinung es braucht ein generelles politisches Umdenken für unser Schulsystem" 


 

Screenshot 2023-09-21 114250.jpg
Die Theater-AG im YouTube- Beitrag von AUF!leben

Unsere Projekte im Rahmen des AUF!leben- Förderprogramms 

Das AUF!leben-Förderprogramm unterstützt (soziale) Projekte, die Kinder und Jugendliche bei ihrer persönlichen Entwicklung stärken und beim sozialen Miteinander fördern. Die lokalen und zielgruppengerechte Angebote sollen zudem helfen, die Folgen der Corona-Pandemie besser zu bewältigen. Es geht dabei vor allem um das Erleben und Lernen außerhalb des Unterrichts. 

 

Screenshot 2022-10-30 122525.png
Das andere SchulZimmer bei RON-TV

RON-TV hat uns beim Schulalltag begleitet und einige Schüler*innen und Lehrkräfte interviewt. 

 

Das andere SchulZimmer war im Radio!

Der Deutschlandfunk hat am

21. November 2019 über das andere SchulZimmer berichtet:

 

Rhein-Neckar-Fernsehen (RNF):

 

Donnerstag, 12. August 2021:

»Chance für potenzielle Schulabbrecher: „Das andere Schulzimmer“ verhilft zum Schulabschluss« von Tina Babbel

RNF.jpeg
Abschluss_2021_2a.jpg

Mannheimer Morgen

Dienstag, 10. August 2021

»Erfolgsquote von 97 Prozent« von Bertram Bähr

Spiegel-Online

Dienstag, 25. Mai 2021:

»Viele sind mental längst ausgestiegen«

von Anabelle Körbel

Spiegel_Artikel_Foto_2021.jpg
bottom of page