top of page
Design ohne Titel.png

Unsere Projekte

Das andere SchulZimmer bietet unterschiedliche Projekte an, um der heterogenen Schülerschaft und ihren spezifischen Bedürfnissen gerecht zu werden. 

IMG_8655.jpeg
29d0312c-bc81-4c80-bf87-34f8b0827b35.jpeg

„Gemeinsam gegen Schulabbruch“

 

unterstützt Jugendliche, die Gefahr laufen, ohne Abschluss die Schule zu verlassen. Das Projekt bietet ihnen Begleitung, Perspektiven und die Chance, ihren Schulabschluss doch noch zu schaffen.

My culture and Me

fördert junge Menschen im anderen SchulZimmer, die aus sozial benachteiligten Familien stammen oder Migrations- bzw. Fluchterfahrungen mitbringen. Das Projekt stärkt ihre sprachlichen Fähigkeiten, ihr Selbstbewusstsein und ihre kulturelle Identität – damit sie ihren Schulabschluss schaffen und ihren Platz im Berufsleben finden können.

IMG_8331.jpeg
IMG_8335.jpeg

IMG_2022.jpeg
IMG_2597.jpeg

Get in Touch

Von der Schule ins Berufsleben – wir gehen den Weg gemeinsam.

Mit persönlichen Mentorinnen und starken Partnerunternehmen begleiten wir Schülerinnen beim Übergang in die Arbeitswelt. So bauen wir Brücken, schaffen Netzwerke und eröffnen echte Zukunftsperspektiven.

My life - My future

gibt jungen Menschen eine neue Chance, ihr Leben aktiv zu gestalten.

Wir begleiten schulabstinente Jugendliche zurück in eine verbindliche Lernumgebung, unterstützen sie bei ihrem Schulabschluss und bereiten sie Schritt für Schritt auf ihren weiteren Lebens- und Berufsweg vor. Ziel ist es, Selbstvertrauen zu stärken, Perspektiven zu eröffnen und den Übergang in ein eigenständiges, verantwortungsvolles Leben zu ermöglichen.

IMG_9098_edited_edited.jpg
8cafeed7-db6e-4288-9ea7-482bcc86fb9b.jpeg

IMG_2454_edited.jpg
IMG_2635.jpeg

Netzwerkarbeit

Das Projekt setzt auf Zusammenarbeit, Vernetzung und individuelle Begleitung: Durch den Aufbau eines lokalen Netzwerks, die Entwicklung neuer Handlungsstrategien und ein frühzeitiges Eingreifen wollen wir junge Menschen wirksam unterstützen. Ziel ist es, Schulabbrüche zu verhindern, tragfähige Lösungen zu entwickeln und das Modell langfristig auch auf andere Städte übertragbar zu machen.

bottom of page