top of page
Design ohne Titel.png
“Get in Touch” Ein Projekt des anderen Schulzimmers.png

„Get in Touch“

Ein Projekt des anderen SchulZimmers

Was ist „Get in Touch“?

Wir begleiten Schüler*innen beim Übergang von der Schule in die Arbeitswelt. Mit persönlichen Mentor*innen und praxisnahen Kooperationen mit Unternehmen bauen wir Brücken – und helfen dabei, Ängste abzubauen, Netzwerke zu schaffen und berufliche Perspektiven zu eröffnen.

Nikolina Frigan

​​Projektkoordination

nikolina.frigan@das-andere-schulzimmer.de

+49 1525 9341233

Unsere Zielgruppe

Unsere Schüler*innen bringen häufig folgende Voraussetzungen mit:

 

  • Unsicherheiten und Ängste im Hinblick auf die eigene Zukunft

  • Fehlende berufliche Netzwerke und Orientierungslosigkeit

  • Migrationshintergrund und sprachliche Hürden

  • Psychische Belastungen und schwierige Lebensumstände

Wie Unternehmen mitmachen können:

  • Betriebspräsentationen: Zeigen Sie, welche Karrieremöglichkeiten Ihr Unternehmen bietet.

  • Praktika: Geben Sie jungen Menschen die Chance, Arbeitsabläufe und Berufe direkt kennenzulernen.

  • Austauschtage: Bringen Sie sich mit Workshops zu Bewerbung, Kommunikation oder Zeitmanagement ein.

  • Mentoring: Ihre Mitarbeitenden begleiten einzelne Schüler*innen bei Bewerbungen, Vorstellungsgesprächen und Berufsfindung.

 

 

Ihr Engagement stärkt die Jugendlichen – und macht Sie als verantwortungsvollen Ausbildungsbetrieb sichtbar..

Werden Sie Partner 
-gemeinsam Zukunft gestalten

Gemeinsam lernen - Unternehmen und Schule im Dialog

Das andere SchulZimmer arbeitet eng mit Jugendlichen zusammen, die oft durch klassische Berufsorientierungsprogramme nicht erreicht werden. Dank Ihrer Unterstützung – und mit Hilfe von Förderprogrammen wie dem Europäischen Sozialfonds (ESF) – schaffen wir Wege, wo vorher keine waren. Werden Sie Teil unseres Netzwerks und gestalten Sie echte Chancen für die Fachkräfte von morgen.

84289a22-d6a2-4724-a527-5fd95e38c5a6.jpeg

Aktionstag mit SAP

Workshops werden von Mitarbeitenden und Schüler*innen erarbeitet

Gefördert durch den Europäischen Sozialfonds

SM_Logoreihe_ohne_ESF_vertikal_Kopie.jpeg
bottom of page